Mein Kind wird 18: Was ist zum Start in Ausbildung und Studium wichtig?
Der 18. Geburtstag markiert einen bedeutenden Meilenstein im Leben eines jungen Menschen.
Es ist der Übergang ins Erwachsenenalter, verbunden mit neuen Freiheiten, aber auch Verantwortungen.
Für viele junge Erwachsene steht dieser Geburtstag im Zeichen des Starts in eine Ausbildung oder ein Studium.
Eltern spielen dabei eine entscheidende Rolle, um ihre Kinder auf diesem neuen Lebensabschnitt vorzubereiten.
In diesem Artikel beleuchten wir die wichtigsten Aspekte, die Eltern und junge Erwachsene beachten sollten.
1. Finanzielle Planung und Unterstützung
Der Beginn einer Ausbildung oder eines Studiums bringt oft erhebliche finanzielle Veränderungen mit sich.
Miete, Studiengebühren, Lehrmaterialien und Lebenshaltungskosten müssen gedeckt werden.
Es ist ratsam, frühzeitig über die Finanzierung nachzudenken. Möglichkeiten zur Unterstützung sind:
- BAföG: Das Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) bietet finanzielle Unterstützung für Studierende und Auszubildende aus einkommensschwachen Familien. Es lohnt sich, sich frühzeitig über die Antragsmodalitäten zu informieren.
- Stipendien: Viele Stiftungen und Organisationen bieten Stipendien für begabte und engagierte junge Menschen an. Eine Recherche nach passenden Angeboten kann sich auszahlen.
- Nebenjobs: Neben der Ausbildung oder dem Studium können Nebenjobs eine wichtige Einnahmequelle darstellen. Dabei sollten jedoch die Arbeitszeiten so gewählt werden, dass sie mit den Lern- und Ausbildungszeiten vereinbar sind.
→ SIEHE AUCH: Fortsetzung des Artikels über Geld nachhaltig anlegen
2. Versicherungen
Mit dem 18. Geburtstag endet oft die Mitversicherung in der Familienhaftpflichtversicherung.
Es ist wichtig, dass junge Erwachsene eigenständigen Versicherungsschutz haben. Zu den wichtigsten Versicherungen zählen:
- Haftpflichtversicherung: Diese schützt vor den finanziellen Folgen von Schäden, die man Dritten zufügt. Eine eigene Haftpflichtversicherung ist unverzichtbar.
- Krankenversicherung: Studierende können oft bis zum 25. Lebensjahr in der Familienversicherung bleiben. Danach müssen sie sich selbst versichern. Bei Auszubildenden hängt dies vom Einkommen ab.
- Berufsunfähigkeitsversicherung: Besonders für Auszubildende kann es sinnvoll sein, frühzeitig eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen, um sich gegen den Verlust der Arbeitskraft abzusichern.
3. Wohnen und Haushaltsführung
Für viele junge Erwachsene bedeutet der Start in die Ausbildung oder das Studium auch den Auszug aus dem Elternhaus.
Dies bringt neue Herausforderungen mit sich:
- Wohnungssuche: Ob Studentenwohnheim, WG oder eigene Wohnung – die Suche nach dem passenden Wohnraum sollte frühzeitig beginnen. Dabei sind Budget, Lage und persönliche Präferenzen entscheidend.
- Haushaltsführung: Der eigene Haushalt erfordert Organisation und Disziplin. Einkaufen, Kochen, Putzen und Wäschewaschen sind nun eigenverantwortliche Aufgaben. Es kann hilfreich sein, diese Fähigkeiten bereits vor dem Auszug zu üben.
4. Organisation und Zeitmanagement
Eine gute Organisation und effektives Zeitmanagement sind essenziell, um Ausbildung oder Studium erfolgreich zu meistern. Dazu gehören:
- Stundenpläne und Lernpläne: Ein strukturierter Stundenplan hilft dabei, den Überblick über Vorlesungen, Seminare und Praxiszeiten zu behalten. Ein Lernplan unterstützt dabei, regelmäßig und systematisch zu lernen.
- Zeitmanagement-Tools: Digitale Kalender, To-Do-Listen und Planungs-Apps können helfen, Termine und Aufgaben im Blick zu behalten und effizient zu arbeiten.
5. Soziales Netzwerk und Unterstützung
Ein starkes soziales Netzwerk ist wichtig, um den Übergang in die neue Lebensphase erfolgreich zu gestalten.
Eltern sollten ihren Kindern vermitteln, dass sie trotz des Auszugs immer für sie da sind.
Gleichzeitig sollten junge Erwachsene ermutigt werden, neue Kontakte zu knüpfen und ein eigenes Netzwerk aufzubauen:
- Freundschaften und Netzwerke: Studien- und Ausbildungskollegen sind oft die ersten Anlaufstellen für gemeinsame Lernphasen und Freizeitaktivitäten. Netzwerken kann auch beruflich von Vorteil sein.
- Mentoren und Beratung: Viele Hochschulen und Ausbildungsbetriebe bieten Mentorenprogramme und Beratungsstellen an. Diese Unterstützung sollte genutzt werden, um Fragen zu klären und Unterstützung zu erhalten.
→ SIEHE AUCH: Schritt-für-Schritt: Nebenberuflich selbstständig machen
6. Gesundheit und Selbstfürsorge
Die physische und psychische Gesundheit sollte immer im Vordergrund stehen. Junge Erwachsene sollten lernen, auf ihre Gesundheit zu achten und sich bei Bedarf Unterstützung zu holen:
- Ernährung und Bewegung: Eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung sind wichtige Grundlagen für Gesundheit und Leistungsfähigkeit.
- Stressbewältigung: Der Start in eine Ausbildung oder ein Studium kann stressig sein. Techniken zur Stressbewältigung, wie Entspannungsübungen oder Sport, können helfen, gesund zu bleiben.
- Psychische Gesundheit: Es ist wichtig, auf die psychische Gesundheit zu achten und bei Bedarf professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Viele Hochschulen und Ausbildungsbetriebe bieten psychologische Beratungsdienste an.
7. Rechtliche Aspekte
Mit dem 18. Geburtstag erlangen junge Erwachsene volle Geschäftsfähigkeit und sind für ihre Entscheidungen rechtlich verantwortlich.
Wichtige rechtliche Aspekte sind:
- Vertragsabschlüsse: Ob Mietvertrag, Handyvertrag oder Kreditvertrag – es ist wichtig, die Konditionen und Verpflichtungen genau zu prüfen, bevor man einen Vertrag unterschreibt.
- Wahlrecht: Mit 18 Jahren haben junge Erwachsene das Recht zu wählen. Es ist wichtig, sich politisch zu informieren und von diesem Recht Gebrauch zu machen.
Fazit
Der 18. Geburtstag und der Start in Ausbildung oder Studium sind aufregende und herausfordernde Zeiten.
Mit der richtigen Vorbereitung und Unterstützung können junge Erwachsene diese neue Lebensphase erfolgreich meistern.
Eltern spielen dabei eine wichtige Rolle, indem sie Orientierung und Unterstützung bieten, aber auch loslassen und Vertrauen schenken.
Denn der Weg in die Selbstständigkeit ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Erwachsenwerden.
→ SIEHE AUCH: Unterschiede zwischen Giro-, Debit- und Kreditkarten: Ein umfassender Leitfaden